Das richtige Fundament fuer Muelltonnenboxen: Tipps und Anleitung

Ein stabiles Fundament ist die Basis für eine dauerhaft sichere und funktionale Mülltonnenbox – insbesondere bei hochwertigen Ausführungen aus Edelstahl oder Metall. Bei Metallwaren Deutschland erhalten Sie nicht nur langlebige Mülltonnenboxen, sondern auch durchdachte Befestigungsmöglichkeiten: Die Boxen lassen sich am Boden und seitlich miteinander verschrauben – ideal für Reihenaufstellungen oder erhöhte Stabilitätsanforderungen.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das passende Fundament für Ihre Mülltonnenbox selbst anlegen – ganz ohne Vorkenntnisse.

Ziel: ein absolut ebenes und tragfähiges Fundament


📍 Den richtigen Standort wählen

Bevor Sie mit dem Fundament beginnen, sollte der ideale Standort sorgfältig ausgewählt werden:

Nicht zu weit vom Hauseingang entfernt, aber auch nicht direkt daneben

Gut zugänglich für Müllentsorgung und Abholung

Ebener Untergrund ist empfehlenswert

Möglichst geschützt vor Staunässe, z. B. mit minimalem, gleichmäßigem Gefälle vom Haus weg

Ein fester, tragfähiger Untergrund ist besonders bei schweren Mülltonnenboxen aus Metall oder Edelstahl essenziell, um spätere Setzungen oder Schiefstellungen zu vermeiden.


🧱 Fundamentarten im Überblick

Für das Aufstellen von Mülltonnenverkleidungen gibt es verschiedene Fundamentlösungen:

Fundamentart Vorteile Geeignet für
Betonfundament Sehr stabil, frostsicher, langlebig Edelstahl, Metall, Beton
Plattenbelag Einfach zu verlegen, kostengünstig Leichtere Boxen
Steinpflaster Optisch ansprechend, wasserabweisend Standard-Verkleidungen

Wichtig ist in jedem Fall: Die Fläche muss eben und in der Waage sein, damit die Boxen nicht schief stehen.


🛠 Anleitung: Betonfundament selbst erstellen

Ein Betonfundament bietet höchste Stabilität – perfekt für die verschraubbaren Mülltonnenboxen von Metallwaren Deutschland. So gehen Sie vor:

1. 📐 Grundfläche festlegen

Maße der Box + mind. 5 cm Randzugabe

Fundamenttiefe: mind. 80 cm (frostsicher)

Fläche markieren und ausheben

Tipp: Besonders bei feuchtem oder weichem Untergrund sorgt ein Fundament für dauerhaften, sicheren Stand.

2. 🧱 Schalung & Gefälle vorbereiten

Schalbretter setzen (Holzrahmen)

Falls das Fundament nah am Haus liegt: ca. 2 % Gefälle vom Haus weg einplanen

Keine direkte Verbindung zur Hauswand – Styroporplatten als Trennschicht verwenden

3. 🧰 Bewehrung und Betonieren

Bewehrung einlegen (z. B. Pflastersteine im unteren Drittel)

Beton nach Herstellerangaben anmischen

Fläche mit Abziehbrett verteilen, leicht verdichten (z. B. durch „hacken“ mit Brett)

Glätten mit Stilbrett (Holzlatte mit Stiel – einfach selbst bauen)

Mit Wasserwaage prüfen, ggf. ausgleichen

4. ⏳ Aushärten lassen

Mindestens 24 Stunden trocknen lassen

Mit Plane abdecken – Schutz vor Regen, aber ausreichend belüften

Danach: Schalung entfernen, Fläche kehren – fertig!


🧩 Mülltonnenbox montieren

Nach dem Aushärten ist die Fläche bereit:

Mülltonnenboxen laut Anleitung aufstellen

Dank des durchdachten Designs von Metallwaren Deutschland können die Boxen seitlich miteinander verbunden und am Boden verschraubt werden – für noch mehr Stabilität und Sicherheit.


💡 Fazit: Fundament sorgt für Stabilität & Langlebigkeit

Ein fachgerecht gebautes Fundament verhindert spätere Schäden durch Frost, Schieflagen oder instabile Aufstellung. Besonders bei hochwertigen Systemen wie den verschraubbaren Edelstahl-Mülltonnenboxen von Metallwaren Deutschland lohnt sich der kleine Mehraufwand doppelt – optisch und funktional.


🔍 Weitere Vorteile der Mülltonnenboxen von Metallwaren Deutschland:

Hochwertige Materialien: Edelstahl, pulverbeschichtetes Metall

Modular erweiterbar: Boxen lassen sich seitlich kombinieren

Integrierte Bodenverschraubung für maximale Stabilität

Optional mit Pflanzdach oder Paketbox erhältlich

 

 

🔧 Beispielrechnung: Fundament für eine 2er Mülltonnenbox aus Metall (z. B. von Metallwaren Deutschland)

📐 Abmessungen (geschätzt)

Fläche: ca. 1,40 m Breite x 1,00 m Tiefe

Betonfläche: gleiche Fläche + ca. 5 cm umlaufend

Gesamte Fundamentfläche: 1,50 m x 1,10 m = 1,65 m²

📏 Fundamenttiefe

Aushubtiefe (frostsicher): 80 cm

Davon:

  • Unterbau (z. B. Kies, verdichtet): ca. 60 cm

  • Betonplatte oben: ca. 15–20 cm dick → das ist der relevante Betonanteil

🧱 Betonmenge für 15 cm Betonplatte

Berechnung:

Fläche: 1,65 m²

Dicke: 0,15 m

Volumen = Fläche × Dicke = 1,65 × 0,15 = 0,2475 m³ (≈ 0,25 m³)

🪨 Wie viel Trockenbeton braucht man?

1 m³ Beton ≈ ca. 2.000 kg Trockenbeton

0,25 m³ ≈ 500 kg Trockenbeton

Ergebnis:
Für eine 2er Mülltonnenbox benötigen Sie bei einer Betonstärke von 15 cm etwa:

👉 10 Säcke à 25 kg Trockenbeton


💡 Empfehlungen:

Verwenden Sie z. B. Estrichbeton (C20/25) oder Beton B25 aus dem Baumarkt

Achten Sie auf gute Verdichtung (ggf. Bewehrung mit Baustahlmatte oder Pflastersteinen im unteren Drittel)

Bei größerer Fläche oder zusätzlicher Belastung (z. B. Hanglage): lieber 20 cm Betondicke einplanen


Optional: Schnellübersicht für andere Größen

Boxgröße Fundamentfläche Betonplatte (15 cm) Betonvolumen Trockenbeton
1er Box 0,80 m² 15 cm 0,12 m³ ca. 5 Säcke
2er Box 1,65 m² 15 cm 0,25 m³ ca. 10 Säcke
3er Box 2,30 m² 15 cm 0,35 m³ ca. 14 Säcke

 


Jetzt informieren und Ihr Projekt mit Qualität und Fachwissen umsetzen – bei Metallwaren Deutschland.

Zurück zum Blog