Zu Produktinformationen springen
1 von 20

2er Fahrradgarage Container 2 Bikes - Maße: H 125 x B 130 x T 204 cm

2er Fahrradgarage Container 2 Bikes - Maße: H 125 x B 130 x T 204 cm

Normaler Preis €1.299,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.299,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Color

Lieferinfo

Lieferzeit : 2-8 Wochen

2er Fahrradgarage für E-Bikes "Container 2 Bikes"

 

Das Original - Produkte von Metallwaren Deutschland 

Die Fahrradgaragen im industrial Design von Metallwaren Deutschland werden häufig kopiert und das aus gutem Grund. Das Design und die Funktion sind durchdacht und die Qualität überragend. Aber nur der Entwickler des Produktes kennt alle wichtigen Details.

Warum ist eine sichere Aufbewahrung für Fahrräder wichtig?

Sie lieben ihr Fahrrad und möchten sicherstellen, dass es immer geschützt ist? Erfahren Sie nützliche Tipps zur sicheren Aufbewahrung ihres Fahrrads in der sicheren Fahrradgarage Container 2 Bikes. Egal, ob Sie das Fahrrad in einer Gemeinschaftsgarage, einem Fahrradabstellraum oder zu Hause aufbewahrt wird, es gibt verschiedene Maßnahmen, die man ergreifen kann, um Diebstahl oder Beschädigung zu vermeiden. Vor Wind und Wetter geschützt wird die Lebensdauer des Fahrrads verlängert und es erhält seinen Wert. 

Die Fahrradgarage Container 2 Bikes ist eine sehr gute Wahl.

Robuste, stabile und sichere Fahrradgarage aus Metall, für zwei E-Bikes, mit 3fach Verriegelung und Edelstahl Vorhängeschloß, Dicklack, sichtbaren Schweißpunkten und 2 Fahrradschienen mit stabilen Vorderradhalter, ca. 103 kg Gesamtgewicht, uneinsehbar und zur Reihenanlage erweiterbar.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Platz für 2 Fahrräder oder E-Bikes
Großzügige Maße (H 125 × B 130 × T 204 cm) bieten ausreichend Raum – ideal auch für breite Lenker oder E-Bikes mit Akku.

Wetterfeste Konstruktion
Robuste, verzinkte Stahlwände mit hochwertiger Pulverbeschichtung in Anthrazit oder Quarzgrau – 100 % rostfrei & UV-beständig.

Sicher abschließbar
Integrierte Mehrfachverriegelung mit Vorhänge-Schloss schützt Ihre Räder zuverlässig vor Diebstahl – auch in öffentlich zugänglichen Bereichen.

Ausstattung
2x Führungsschienen, 2x Vorderradhalter, Vorhängeschloß

Die richtige Standortwahl für die Fahrradgarage

Die Fahrradgarage für E-Bike sollte möglichst so aufgestellt werden, dass ein bequemes Ein- und Ausparken gewährleistet ist. Bei dem Fahrradcontainer 2 E-Bikes wurde bereits darauf geachtet, da dieser zwei kurze Doppeltüren hat, welche nicht raumgreifend sind. Ausserdem ist ein möglicher Winddruck deutlich geringer.

Der Boden sollte stabil, eben und tragfähig sein. Bewährt haben sich Pflastersteine oder auch stabile Bodenmatten. Der Fahrrad Container 2 E-Bikes steht mit dem Rahmen und den Fahrradschienen auf - eine Entkoppelung und Durchlüftung kann optional durch unterlegen von z.B. Moosgummi erreicht werden. Bitte beachten Sie, auch das Gewicht der einzustellenden Fahrräder.

Die Fahrradgarage sollte möglichst luftig aufgestellt sein um eine Durchlüftung zu gewährleisten. Unter harzigen Bäumen oder säureabgebenden Pflanzen besser nicht aufbauen, denn auf dauer kann die Reinigung der Lackoberfläche anstrengend sein. Die Fahrradgarage sollte nicht in einem Bereich stehen, der anfällig für Überschwemmungen oder extreme Wetterbedingungen ist. Ein Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, kann auch dazu beitragen, die Materialien deines Fahrrads vor UV-Schäden zu bewahren. Wenn sich die Fahrradgarage im Sommer in der vollen Sonne steht kann sich die Fahrradgarage entsprechend erwärmen.

Bewährt hat sich auch, wenn die Fahrradgarage von einem Fenster aus im Blick ist oder im Winkelbereich einer Überwachungskamera.

Wie groß muss eine Fahrradgarage sein?

In der Regel nimmt man die Hälfte der Lenkerbreite an für die Kalkulation, da die Fahrräder entweder in der Länge oder in der Höhe versetzt stehen. Durchschnittliche Fahrradgrößen sind ca. 195 cm lang und ca. 70 cm in der Lenkerbreite. Die Maße dieser Fahrradgarage sind also sehr komfortabel, es gibt keine oder nur eine minimale Überschneidung der Lenker.

Maße: H 125 x B 130 x T 204 cm

 

Wie passen E-Bikes mit einem Lenker von 73–78 cm in eine Fahrradgarage mit einer Breite von 130 cm ?

Die E-Bikes passen in eine Fahrradgarage mit einer Breite von 130 cm, weil die Fahrräder so eingestellt werden, dass die Lenker überdeckend platziert sind. Das bedeutet, dass die Lenkstangen der beiden Fahrräder sich leicht überlappen und dadurch der benötigte Platz reduziert wird. Diese platzsparende Anordnung ermöglicht es, zwei E-Bikes auch bei etwas breiteren Lenkern unterzubringen, ohne dass der gesamte Raum der Garage voll ausgenutzt werden muss. So wird die Fahrradgarage optimal genutzt, selbst bei größeren E-Bikes.

In welchen Farben ist die Fahrradgarage erhältlich?

in anthrazit RAL 7016 oder in quarzgrau RAL 7039. 

Bitte die Farbe auswählen.

Der Farbton anthrazit passt zu Fensterrahmen, Lamellen Jalousien oder Zäunen.
Der Farbton quarzgrau passt zu aktuellen Wandfarben, Terassen und hat den Vorteil, dass Blütenstaub im Frühjahr weniger zu sehen ist.

Die Fahrradgarage "Container 2 Bikes" ist perfekt für:

Besitzer eines oder zwei E-Bikes

Hauseigentümer mit Garten oder Einfahrt

Mieter mit Fahrradstellplätzen im Freien

Wohnanlagen, Hotels, Schulen oder Betriebe


Die unterschiedlichen Arten von Fahrradgaragen. Wie breit müssen die Fahrradschienen sein?

Die Gewichte von Fahrrädern z.B. Rennräder beginnen ab 6,5kg während E-Bikes auch schon mal 50kg wiegen können. Daher ist es wichtig, das Gewicht der Fahrradgarage im Verhältnis zum Gewicht der einzustellenden Fahrräder zu haben. Der Fahrrad Container 2 E-Bikes ist deshalb besonders schwer und nimmt gerne E-Bikes auf.

Die Größe von Fahrrädern. Die Mehrzahl der Fahrräder haben eine Länge von 1,85 - 1,95 m und eine Höhe bis zu 1,15 m. Jedoch gibt es sehr unterschiedliche Rahmengeometrien und insbesondere Rahmen von E-Bikes mit sehr geradem Sitzen können auch noch Höher sein. Also unbedingt nachmessen.

Die Breite der Reifen. MTB oder Rennräder haben Reifen mit ca. 6 - 6,5 cm Breite. E-Bikes haben Reifen mit ca. 6,5 - 9,0 cm Breite, insbesondere wenn das E-Bike als SUV Bike oder Fat Bike bezeichnet wird sind die Reifen breiter. Ein Nachmessen am E-Bike gibt genauen Aufschluß. 

der Fahrradcontainer hat zwei Fahrradschienen mit 8,5 cm Breite, mit Vorderradhalter

Die Fahrradschienen fixieren zusätzlich noch den vorderen Rahmen und sollten nicht weggelassen werden. Die Maße der Fahrradschienen sind also sehr komfortabel speziell für E-Bikes mit breiteren Reifen ausgelegt.


Wie sicher muss die Fahrradgarage sein? Abschließbare Fahrradgarage


Die abschließbare Fahrradgarage für E-Bikes steht besonders stabil durch den umlaufenden Bodenrahmen und den verstärkten Eckverstrebungen. Von außen ist kein Einblick möglich und auch Aufbruchwerkzeug ist nur schwierig anzusetzen, die Fahrräder sind optimal geschützt. Die 3 fach Verriegelung in Verbindung mit dem Edelstahl Schloß schützt auch teuere Farräder.
Die Fahrradgarage für E-Bikes ist sehr schwer und stabil, ein Wegtragen ist so gut wie unmöglich. Im umlaufenden Bodenrahmen sind Löcher vorbereitet, durch diese Sie die Fahrradgarage per M6 Schraube mit dem Boden noch verbinden könnten.


Tipp: Die Preisrange von Fahrräder ist von 1.000 Euro bis 9.000 Euro oder sogar noch darüber. Entsprechend hoch ist das individuelle Schutzbedürfnis. Sie können durch diese Lösung ein Vorhängeschloß mit einer noch höherwertige Schutzklasse anbringen, wenn Sie ein sehr teures Fahrrad besitzen und die Sicherheit noch einmal steigern möchten.

Dieser geschlossene Fahrradcontainer ist dicht, so werden auch kaum Kleintiere es schaffen in die Fahrradbox zu gelanden. Daher gehört diese Fahrradgarage zu den sichersten Fahrradgaragen am Markt. 

Diebstahlschutzmaßnahmen für Fahrräder

Selbst in Banken wurde schon eingebrochen, d.h. mit entsprechendem Werkzeug, Zeit und Lärm kann auch das sicherste Objekt aufgebrochen werden. Daher empfehlen wir die Fahrräder (insbesonders sehr teuere Bikes) in der Fahrradgarage nochmals abschzuschließen und mit einem Tracker zu sichern.

Wartung und Pflege des Fahrrads in der Garage

Die Fahrradgarage selbst benötigt kaum eine Wartung. Wenn entstehende Kratzer mit einem Lackspray wieder abgedeckt werden und der Lack regelmäßig gereinigt wird. Die grössten Gefahren sind aus unserer Erfahrung wie folgt:
- aggressiver Zement- oder Putzstaub von Baustellen nebenan
- Flugrost abgebender Cortenstahl

Bitte beachten Sie die beiliegende Pflege-Anleitung.

Wie schwierig ist es die Fahrradgarage aufzubauen?


Die Fahrradgarage für E-Bikes "Container 2 Bikes" ist einfach und schnell mit 2 Personen aufzubauen. Wichtig ist, ausreichend Platz, ein ebener Boden und ein geladener Akku-Schrauber. Die Metallteile werden ineinander gesteckt und zusätzlich noch verschraubt - hierfür ist etwas Kraft erforderlich.


Montage-Anleitung

zur Montage-Anleitung Fahrradgarage Container 2 Bikes

 

Lieferung der Fahrradgarage

Wir liefern mit unser eigenen Auslieferflotte oder mit der Dachser Spedition auf Palette.

Wie groß sind die Pakete? 

die Paketmaße in cm:
132.00  111.00  17.00   43,6 kg
139.00  111.00  13.00   34,4 kg
132.50    74.50  17.00   29,0 kg

> 107 kg

Selbstabholung - die Fracht sparen:

für Selbstabholer in der Friedensstr. 31, 74235 Erlenbach: In der Regel passen die Pakete nur in einen Van, Anhänger oder Kleinbus.

 

Ggf ist eine Abladehilfe für notwendig.

 

Auch geeignet für Fahrradparkstationen, jetzt die Mobilitätswende gestalten. Sehen Sie sich die Konzeption für Fahrradparkstationen an. 

 

 

 

Vollständige Details anzeigen
Die Größe variiert je nach Modell. Typische Maße liegen bei 200–250 cm Länge, 80 cm–140 cm Breite und 120–140 cm Höhe.
Fahrradgaragen bestehen häufig aus Metall, Holz oder Kunststoff – je nach Modell und Witterungsbeständigkeit.
Ja, viele Modelle bieten abschließbare Türen oder Abdeckungen, um Fahrräder sicher vor Diebstahl zu schützen.
Die Montage erfolgt meist durch 2 Personen mit beiliegenden Schrauben und Dübeln. Ein ebener, stabiler Untergrund ist wichtig.
Am besten nahe am Hauseingang oder der Grundstücksgrenze, um eine Aufsicht zu haben, kurze Wege, sowie Schutz vor Witterung zu gewährleisten.
Regelmäßiges Reinigen mit Wasser und mildem Reinigungsmittel hilft, Material und Optik zu erhalten. Lackbeschädigungen sind mit einen farblichen Lackspray zu überdecken.
Ja, von kleinen Einzelgaragen bis zu großen Doppel- oder Mehrfachgaragen in verschiedenen Materialien und Designs. Eine besonders große Auswahl an 1er, 2er, 3er Fahrradgaragen sowie Fahrradschuppen bietet Metallwaren Deutschland an.
Die Sicherheit variiert je nach Modell. Je nach Design, Materialstärke, abschließbare Türen und stabile Bauweise - bieten Fahrradgaragen aus Metall einen guten Schutz vor Diebstahl.
Schutz vor Witterung, Diebstahl und Verschmutzung; bessere Organisation und längere Lebensdauer der Fahrräder. Zusätzlicher, einfach zugänglicher Lagerraum.
Einige Hersteller bieten individuelle Anpassungen in Farbe, Material und Größe an. Bei Metallwaren Deutschland sind Art-Boxen sowie auch Design Dekore erhältlich.
Je nach Modell 1 bis 3 Stunden. Die meisten Modelle sind für eine einfache Selbstmontage für 2 Perosnen ausgelegt.
Ein ebener, fester Untergrund ist wichtig. Manche Modelle benötigen ein Betonfundament, andere können auf Pflaster oder Betonplatten gestellt werden. Die Fahrradgaragen von Metallwaren Deutschland können auf stabilem, ebenen Pflastersteinen aufgebaut werden.
Zuerst die einzustellenden Fahrräder in Höhe, Länge und Breite abmessen. Dann dazu die passende Fahrradgarage in Größe, Material, Standort und Sicherheitsanforderungen auswählen.
In einigen Regionen und Bundesländer gibt es sehr häufig Förderprogramme oder Zuschüsse für nachhaltige Mobilitätslösungen, fragen Sie beim örtlichen Amt nach.
Einige Hersteller wie Metallwaren Deutschland bieten modulare Systeme, die eine Erweiterung ermöglichen.
Alle alkalischen und säurehaltigen Verschmutzungen, hier sind insbesondere Vogelkot und Pflanzen-Ausscheidungen zu beachten. Ausserdem Flugrost (bei neuem Cortenstahl in der Nähhe) und Zementstaub. Insbesondere Zementstaub ist besonders aggressiv und sollte niemals in der Nähe verwendet werden.
die Fahrradgarage zusätzlich mit einer Videokamera mit Alarm überwachen, sowie mit einem starken Licht mit Bewegungsmelder ausstatten, z.B. Akku- oder Solarbetrieben. Zusätzlich das Fahrrad codieren lassen - potentiell wird dadurch das Fahrrad für Diebe unattraktiver. In der Fahrradgarage das Fahrrad nochmals mit einem Bügel abschliessen - hier empfiehlt die Polizei ein Bügelschloß, welches akku-betriebenen Flexwerkzeugen standhält

Kontaktformular