Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Gartenschuppen Metall

Gartenschuppen Metall

Normaler Preis €2.690,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2.690,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Garten-Schuppen als Selbstaufbausatz oder mit Montage-Option

Lieferinfo

Lieferzeit : 2-8 Wochen

Fahrradeinhausung / Gartenschuppen Metall

Metall-Gartenschuppen – trocken, stabil & wartungsfrei

Maße: 2060×3050 mm (für 4-5 Fahrräder)

Bringen Sie Ordnung in Ihren Garten – mit einem hochwertigen Metall-Gartenschuppen, der nicht nur langlebig, sondern auch durchdacht konstruiert ist. Perfekt für Werkzeuge, Fahrräder, Geräte oder saisonale Ausstattung.

Ihre Vorteile:

Dauerhaft rostfrei – Robustes, verzinktes Stahlblech mit pulverbeschichteter Oberfläche für maximalen Schutz gegen Witterung.
Trockener Innenraum durch Antikondensationsbeschichtung – reduziert wirkungsvoll die Bildung von Schwitzwasser an der Decke. Ideal für empfindliche Geräte und Materialien.
Belüftung inklusive – Integriertes Belüftungsloch sorgen für kontinuierlichen Luftaustausch und schützen zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schimmel.
Standsicher & einbruchshemmend – Stabiler Rahmen, verstärkte Türen und verschließbares System für maximale Sicherheit.
Pflegeleicht & wartungsfrei – Kein Nachstreichen, kein Verziehen – einfach langlebig.

Ein Gartenschuppen für alle, die Qualität schätzen – funktional, elegant und absolut wetterfest.

ausgelegt auf einen ebenen und stabilen Untergrund

Bodenverschraubung nicht enthalten

Farbe RAL 7016 anthrazit, aber auch in verschiedenen RAL Farben ohne Aufpreis erhätlich > bitte per Mail mitteilen

 

Weitere Fahrradgaragen & Fahrradüberdachungen, Gartenschuppen aus Metall:

Gartenschuppen sind noch in vielen weiteren Variaten oder nach Maß erhältlich - ideal für Wohngemeinschaften mit einem zentralen Platz für Fahrräder oder Müllcontainer. 

Unsere robusten, pulverbeschichteten Metalllösungen sind abschließbar, wartungsarm und in vielen Größen und Farben erhältlich.

Fragen Sie uns an. 

 

Musterberechnungen für Fahrradschuppen für 12 Fahrräder

hier Musterangebote für Fahrradschuppen 5 x 7 m für 12 Fahrräder. Als Richtwert können ca. 600 € / pro m2 mit mittlerer Ausstattungsqualität angenommen werden.

bis 795 € / m2 - 3 Sektionen, Dekor-Varianten

ab 419 €  / m2 - 2 Sektionen, einfaches Lamellen Design

 

FAQ: Fragen & Antworten rund um Fahrradgaragen und Carports – Planung bis Montage 


So entsteht Ihr individuelles Angebot

Projektdefinition & Beratung
In persönlichen Gesprächen klären wir Größe, Dachform, Verkleidung, Zusatzoptionen und Serviceumfang.

Bauzeichnung zur Visualisierung & Dokumentation
Grundlage für ein passgenaues Angebot—alle relevanten Details festgehalten.

Individuelle Kalkulation
Wir berücksichtigen Material, Fertigungsstandort, Logistik und Montage – so entsteht ein verbindliches Festpreis-Angebot.

Hinweis: Gerade bei Maßanfertigungen ist eine sorgfältige Preisermittlung aufwändig – die Kalkulation kann bis zu 7 Arbeitstage in Anspruch nehmen.



Ihr Vorteil auf einen Blick

Attraktives Preisniveau durch effiziente Produktion

Langfristige Qualität dank hochwertiger Materialien und Fertigung

Kostentransparenz ohne versteckte Gebühren

Individuelle Planung mit Verbindlichkeit durch Festpreis


Fazit: Wer auf der Suche ist nach einem preiswerten Carport / Fahrradschuppen mit attraktiver Qualität, liegt bei Metallwaren Deutschland richtig. Fertigung in Polen, made in Germany Lebensgefühl – passgenau kalkuliert, günstig im Preis.


Montage-Teams aus Polen und Deutschland – Was bedeutet das für mich als Kunde?

Was bedeutet es, dass Metallwaren Deutschland Montage-Teams aus Polen und Deutschland einsetzt?
Unsere Montage-Teams kommen sowohl aus Polen als auch aus Deutschland. Für unsere Kunden bedeutet das: kurze Wartezeiten, hohe Verfügbarkeit, faire Preise und gleichbleibend hohe Qualität – unabhängig davon, welches Team bei Ihnen im Einsatz ist.

Sind die Monteure aus Polen genauso qualifiziert wie die aus Deutschland?
Ja. Alle unsere Monteure – ob aus Polen oder Deutschland – sind geschult, erfahren und arbeiten nach denselben Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Zuverlässigkeit, Präzision und saubere Arbeit sind bei jedem Auftrag garantiert.

Beeinflusst der Herkunftsort des Montageteams den Preis?
Unsere internationale Zusammenarbeit ermöglicht ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dadurch können wir Montageleistungen oft günstiger anbieten als Anbieter mit rein lokalen Teams – ohne Kompromisse bei der Ausführung.

Warum ist das ein Vorteil für mich?
Durch die Zusammenarbeit mit polnischen und deutschen Teams profitieren Kundinnen und Kunden von:

-Flexibler Terminplanung

-Effizienter Koordination

-Kostenvorteilen

-Schneller Umsetzung auch bei größerem Auftragsvolumen

 

Carport & Fahrradschuppen: Baugenehmigung nötig? Schnell und rechtssicher klären!

Baugenehmigung für Carports und Fahrradschuppen – Bundesland-Check

Ob du für deinen Fahrradschuppen bzw. Carport eine Baugenehmigung brauchst, hängt von Bundesland, Größe und Standort ab. Viele Carports sind verfahrensfrei, oft bis 30–50 m² Grundfläche und 3 m Wandhöhe. Die genauen Regeln variieren:

Bundesland-Check: Bis zu welcher Größe ist verfahrensfrei?

 

Bundesland Genehmigungsfrei bei-
Baden-Württemberg bis 30 m² und bis 3 m Wandhöhe
Bayern bis 50 m², grenznah max. Länge 9 m
Berlin bis 30 m² und 3 m Wandhöhe
Brandenburg bis 50 m², direkt zum Wohngebäude
Bremen bis 50 m² und 3 m Wandhöhe
Hamburg bis 50 m² und 3 m Wandhöhe
Hessen bis 50 m² und 3 m Wandhöhe
Mecklenburg‑Vorpommern bis 30 m² und 3 m Wandhöhe
Niedersachsen bis 30 m² und 3 m Wandhöhe
Nordrhein‑Westfalen bis 30 m² und 3 m Wandhöhe (Anzeige erforderlich)
Rheinland‑Pfalz bis 50 m² und 3,20 m Wandhöhe
Saarland bis 36 m² und 3 m Wandhöhe
Sachsen bis 50 m² und 3 m Wandhöhe
Sachsen-Anhalt bis 50 m² und 3 m Wandhöhe
Schleswig-Holstein bis 30 m² und 3 m Wandhöhe
Thüringen bis 40 m² und 3 m Wandhöhe

 

Erfahren, ob für Ihr Projekt eine Baugenehmigung nötig ist – schnell & unkompliziert

Wer einen Fahrradschuppen oder Carport plant, fragt sich häufig: Brauche ich eine Baugenehmigung – oder kann ich verfahrensfrei bauen? Tatsächlich sind die Vorschriften je Bundesland unterschiedlich. Die folgende Übersicht erleichtert den ersten Überblick – für mehr Planungssicherheit ohne unnötigen Behördengang.


Erkundige dich vorab bei deiner örtlichen Bauaufsichtsbehörde – auch im Falle der Verfahrensfreiheit müssen z. B. Abstandsflächen, Bebauungspläne und Grenzregelungen eingehalten werden.

 


Wann ist kein Bauantrag nötig? – Schnelle Checkliste

Voraussetzung Kurzüberblick
Lage im Innenbereich Genehmigungsfreiheit möglich (Ausnahmen beachten), im Außenbereich meist nicht.
Größe des Vorhabens Nur erlaubt, wenn bestimmte Grenzwerte (Fläche, Höhe) eingehalten werden.
Abstände und Bebauungsplan Auch ohne Genehmigung müssen Abstandsflächen und Bebauungsvorschriften beachtet werden.
Anzeige an Behörde (z. B. in Berlin, NRW) Mitunter reicht eine Anzeige – Bau kann beginnen, wenn keine Reaktion erfolgt.
Risiko bei Verstoß Bußgelder von mehreren Tausend Euro möglich sowie Abrisspflicht bei Verstößen.

 


Warum sich die Prüfung lohnt

Auch wenn unter gewissen Bedingungen eine Baugenehmigungsfreiheit besteht, empfiehlt es sich immer, das Vorhaben zur Sicherheit beim Bauamt zu prüfen. Damit lässt sich aufwändiger Rückbau oder hohe Bußgelder vermeiden – und das Projekt lässt sich sicher realisieren.


Rechtlicher Hinweis zur Nutzung der Informationen

Die bereitgestellte Checkliste zur Baugenehmigung für Carports und Fahrradschuppen dient ausschließlich der unverbindlichen, allgemeinen Orientierung. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität oder rechtliche Verbindlichkeit übernommen werden. Änderungen in den Landesbauordnungen oder kommunalen Bebauungsplänen sind jederzeit möglich.

Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist oder nicht, muss individuell mit dem zuständigen Bauamt abgestimmt werden. Auch bei verfahrensfreien Bauvorhaben gelten weiterhin die geltenden Bauvorschriften und Abstandsflächenregelungen, ebenso wie Anforderungen aus Bebauungsplänen oder Gestaltungssatzungen.

Hinweis zur Haftung:
Es wird keine Haftung für Schäden, Verzögerungen oder Kosten übernommen, die durch die Nutzung dieser Informationen entstehen. Die Verantwortung für die rechtskonforme Umsetzung des Bauvorhabens liegt vollständig beim Bauherrn.


Kosten und Service für eine professionelle Baugenehmigung

für eine rechtssichere Antragstellung sind erfahrungsgemäß folgende Kosten:

Leistung Kosten (inkl. MwSt.)
Erstellung und Einreichung des Bauantrags ab 450,00 €
Zusatzkosten (variabel): Amtsgebühren, ggf. Statikerhonorar

 

In einigen Bundesländern kann nach Fertigstellung des Projekts zusätzlich ein Standsicherheitsnachweis durch einen Statiker erforderlich sein. Die Notwendigkeit und die damit verbundenen Kosten variieren je nach Landesrecht und werden zukünftig voraussichtlich bundesweit vereinheitlicht.

 

❓Was ist der Unterschied zwischen einem Schuppen und einem Gartenhaus?

Viele Interessierte stellen sich die Frage: Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Schuppen und einem Gartenhaus? Die Antwort liegt vor allem im Einsatzzweck, der Ausstattung und der Bauweise.

Ein Schuppen ist in der Regel funktional gehalten und wird hauptsächlich zur Lagerung von Gartengeräten, Werkzeug oder Fahrrädern genutzt. Er ist meist einfacher konstruiert – ohne Fenster, Strom oder besondere Isolierung. Auch optisch liegt der Fokus eher auf praktischer Nutzung statt auf Wohnlichkeit.

Ein Gartenhaus hingegen bietet oft mehr Komfort und wird nicht nur als Stauraum, sondern auch als Hobbyraum, Rückzugsort oder kleines Büro verwendet. Es ist hochwertiger ausgestattet, kann Fenster, Stromanschluss oder sogar eine kleine Terrasse besitzen und fügt sich optisch ansprechend in den Garten ein.

 

Kurz zusammengefasst:

Merkmal Schuppen Gartenhaus
Nutzung Stauraum, Lagerfläche Aufenthalt, Hobby, Büro, Gästehaus
Ausstattung Einfach, funktional Komfortabel, mit Fenstern & Strom
Design Schlicht, zweckmäßig Wohnlich, ästhetisch gestaltet
Preisniveau Günstiger Höherwertig
Genehmigung Meist genehmigungsfrei (klein) Ab bestimmter Größe oft genehmigungspflichtig

 

👉 Tipp: Bei Metallwaren Deutschland bieten wir moderne Schuppen, die Design, Sicherheit und Langlebigkeit perfekt vereinen.

Vollständige Details anzeigen

Kontaktformular